
Produktinformationsmanagement (PIM, PXM)
Eine PIM-Software (auch Product Information Management Software genannt) speichert produktbezogene Informationen zentral in einer Datenbank. Da Produktdaten im Zuge der Digitalisierung immer wichtiger werden, setzen immer mehr Unternehmen PIM-Systeme ein. Oft werden Stammdaten aus anderen Systemen (wie ERP) ins PIM übernommen und dort mit weiteren Daten wie Marketingtexten, Übersetzungen und Bildern angereichert. Das PIM dient firmenintern als Wissensbasis und extern für Kunden-Exporte, Webshops, Kataloge usw.
„ANTEROS ist ein professionelles PIM-System mit einer großen Auswahl an Zusatzmodulen. ANTEROS hilft uns mit seiner Qualität und Flexibilität, eine vollständige Digitalisierung in allen Geschäftsbereichen zu schaffen. INCONY bietet passend dazu einen qualifizierten und serviceorientierten Support.“

Deputy Division Manager bei Mitutoyo Europe
PIM / PDM / PXM: Effiziente Produktdatenpflege
Bei Unternehmen ohne PIM-Software werden oft Produktdaten „auf mehreren Inseln“ (ERP, Excel, Website, ...) gepflegt. Die Daten auf allen Inseln aktuell zu halten ist nicht nur zeitaufwändig, sondern birgt auch die Gefahr, dass man die Aktualisierung nicht immer auf allen Inseln durchzieht und sich Fehler einschleichen. Durch ein PIM-System werden alle Produktinformationen zentral gepflegt und können so an einer Stelle für mehrere Zwecke geändert werden. Ändert sich beispielsweise die Produktbeschreibung, kann diese Änderung einfach und schnell an dem Produkt im PIM geändert werden, wodurch sich die Produktbeschreibung auf Ihrer Website, Ihrem ausgeleiteten Produktkatalog, Ihren Etiketten und allen weiteren angebundenen Systemen ohne Mehraufwand anpasst. Sie müssen die Änderung nicht mehr auf jeder einzelnen Insel separat vornehmen. Das spart viel Zeit ein und vermindert zugleich Fehler in den Daten. Denn wenn man die Produktinformationen allein auf 5 Inseln ändern müsste und zwischendurch das Telefon klingelt, hat man die Änderung vielleicht nur auf 3 Inseln vorgenommen und auf 2 Inseln stehen noch die alten Daten. Weniger Fehler in den Daten kann auch die Reklamationsrate senken.
Die Zeit- und Kostenersparnis durch eine PIM-Software ist enorm.
Vorteile der ANTEROS PIM-Software

Einfache Dateneingabe
Die Produktdatenverantwortlichen können sehr einfach und strukturiert Produktbeschreibungen, Parameterwerte, Produktfotos etc. im PIM eingeben. Die Weboberfläche von ANTEROS ist sehr intuitiv zu nutzen, denn schon eine der ersten ANTEROS Versionen wurde vom Siemens Usability Lab untersucht. Externe Testpersonen mussten Aufgaben mit ANTEROS lösen und mit einer Eyetracking-Brille wurde analysiert, an welchen Stellen der Benutzeroberfläche die Nutzer schnell und wo weniger schnell voran kamen. Diese Erkenntnisse sind nicht nur in die Benutzeroberfläche dieser Version eingeflossen, sondern waren fortan wichtige Kriterien bei den Weiterentwicklungen.
Sehen, wer was wann geändert hat
Sie können an jedem einzelnen Produkt, jeder Kategorie und jedem Parameter sehen, welcher Benutzer wann welche Änderungen im PIM durchgeführt hat.

Prozessunterstützung
Über Workflows können Sie die Prozessschritte bei der Datenpflege und die Rechte der Verantwortlichen festlegen. Die Workflows können Sie bei ANTEROS in einem grafischen Editor in der standardisierten Notation BPMN (Business Process Modelling Notation) mit Prozesszuständen, -übergängen, Aktionen und Rechten erstellen. Diese Workflows kann man per Knopfdruck aus dem Editor Camunda an ANTEROS übergeben. Anschließend werden die Prozesse in ANTEROS gemäß diesen Schritten zwischen den PIM-Nutzern gesteuert.
Einfacher Aufbau von Klassifikationen
Sie legen eine oder mehrere Klassifikationen an, um Ihre Produkte in Produktkategorien, Unterkategorien etc. einzusortieren und besser auffindbar zu machen bzw. als Suchstruktur im Webshop, als Inhaltsverzeichnis im Printkatalog oder für Händlerexporte zu nutzen. Sie können auch Standardklassifikationen wie ECLASS oder ETIM importieren.

Datenqualitätsüberprüfung
Im Dashboard haben Sie eine gute Übersicht über die Qualität all Ihrer Produktinformationen im PIM-System, z.B. welche Produkte noch nicht kategorisiert sind, wo Beschreibungen fehlen etc. Mit einem Klick können diese Objekte in der Software bearbeitet oder zur Weiterverarbeitung exportiert werden. Die Prüfkriterien dazu können Sie selber einfach und flexibel über Prüfberichte und Qualitätsstufen anlegen.
Beliebig viele Parameter
Gerade in technischen Branchen werden Produkte durch eine Vielzahl von Parametern beschrieben. Hier ist die ANTEROS Software besonders stark und hat das in vielen Projekten mit Automobil- und Maschinenbau-Zulieferern, SHK-Firmen usw. bewiesen. Mit ANTEROS können Sie Parameter flexibel im Klassifikationsbaum verankern, an Unterkategorien vererben und überladen. Außerdem kann man bei Bedarf mehrere Parameter zu strukturierten Typen zusammenfassen. Auch kann man festlegen, ob ein Parameter zwingend Werte in Produkten haben soll, man kann die zulässigen Werte / Textbausteine als Vorgabewerte definieren oder über Regeln und Textschablonen Parameter aus einem oder mehreren anderen berechnen. So kann man beispielsweise nicht nur Parameter wie Volumen aus Länge, Breite und Höhe berechnen lassen, sondern eine Webbeschreibung seiner Produkte aus festen Textelementen und produktspezifischen Daten zusammensetzen. Bei der Produktdateneingabe werden Vorgabewerte als Auswahlliste angezeigt und verringern damit Fehleingaben.

Unterstützung mehrerer Alphabete
Sie können im PIM-System ANTEROS Produktdaten in deutscher, russischer, chinesischer, ... Sprache eingeben und verwalten. ANTEROS ist Unicode-fähig und ermöglicht nicht nur die Datenpflege, sondern auch das Ausleiten von Printdokumenten, Webkatalogen, Webshops und Apps in vielen Sprachen und auch unterschiedlichen Alphabeten, z.B. chinesisch, kyrillisch und japanisch.
Benutzerverwaltung mit Rechtevergabe
Sie können Ihren Nutzern in ANTEROS über Rollen und Rechte gezielt unterschiedliche Produktinformationen und Operationen sichtbar machen.
Online-Seminar: Produktinformationsmanagement (PIM)

Im Zuge der Digitalisierung werden Produktdaten immer wichtiger. Schaffen Sie Wachstum durch hochwertige Produktinformationen. PIM-Software hilft Ihnen Produktdaten viel effizienter zu pflegen, eine hohe Datenqualität zu erzielen und die zentral gepflegten Produktinformationen in andere Kanäle (Print, Web, App und Exporte) auszuleiten.
„Mit der ANTEROS-Produktdatenbank kann unser technischer Vertrieb und Support sehr einfach und gezielt die richtigen Produkte anhand vieler technischer Kenndaten ermitteln. Wo man sich in SAP Informationen über 20 Transaktionen zusammen suchen muss, hat man es hier sehr komfortabel in einer Übersicht. Das war unser Anspruch und das leistet ANTEROS sehr gut.“

Leiter Vertrieb bei Heraeus
Überzeugte Kunden
Was sind die Vorteile einer PIM-Software?
Interne Vorteile
| Externe Vorteile
|
Anwenderberichte zu PIM (Product Information Management)
Softwaredemo zum PIM-System ANTEROS
Überzeugen Sie sich selbst!
Die PIM-Software des Technologieführers wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.