- Webinare
- Download
- Videos
- Kunden-Service
- Newsletter
- Aktuelles
- Glossar
- A
- B
- C
- D
- E
- E-Cash (Electronic Cash)
- ECM (Enterprise Content Management)
- E-Book
- E-Business
- E-Commerce (Electronic Commerce)
- E-Lancer
- E-Logistik
- E-Mail (electronic mail)
- e-Payment (Electronic Payment)
- e-Procurement (Electronic Procurement)
- e-Sale (electronic Sale)
- e-Sourcing
- e-Strategie
- EAI
- EAN (europäische Artikelnummerierung)
- Ebone
- ebXML
- Eclipse
- eCl@ss
- EDI (Electronic Data Interchange)
- EDIBATEC
- EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport)
- Editieren
- EDM (Engineering Data Management)
- Einkaufskataloge
- Entrastern
- Electronic Customer Care
- Electronic Security
- Elektronische Marktplätze
- Elektronischer Katalog
- Encoder
- Encryption
- Endanwender
- Entität
- Entschlüsseln
- EPS
- Ergonomie
- ERP-Systeme (Enterprise Ressource Planning)
- ETIM
- Extranet
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
EDI (Electronic Data Interchange)
EDI ist eine Vereinbarung für elektronische Übermittlung von Geschäftsvorgängen, bei der formalisierte/strukturierte Daten zwischen Geschäftspartnern ausgetauscht werden. Formalisierte Daten sind Daten, bei denen genau festgelegt ist, in welcher Reihenfolge bestimmte Informationen erscheinen. Der Vorteil von EDI besteht darin, dass durch die Automatisierung und Vereinfachung von bestimmten Abläufen große Einsparpotentiale realisiert werden können.