Architektenentwurf des INCONY-Neubaus

Tagebuch mit Meilensteinen beim Neubau der INCONY-Zentrale

Der Bau unseres neuen INCONY-Firmengebäudes schreitet gut voran. Allerdings sind viele Schritte notwendig, damit unser energieeffizientes Bürogebäude im Technologiepark Paderborn im Frühjahr 2023 bezugsfertig ist. Im Folgenden zeigt unser Bau-Tagebuch den aktuellen Stand des Bauvorhabens.

Von aktuellen zu älteren Meilensteinen

3/23: Wärmepumpe für Heizung und Kühlung

Wärmepumpen als Heiz- und Kühltechnik bei INCONY

Um das Gebäude energieeffizient im Winter zu heizen und im Sommer zu kühlen, kommen beim INCONY-Neubau drei moderne Wärmepumpen zum Einsatz.

 

Hier geht´s zum Kurzfilm über Aufbau und Installation der Wärmepumpen.

1-2/23: Fußbodenheizung und Estrich

Fußboden mit Isolierung, Fußbodenheizung, Estrich

Für ein angenehmes Raumklima wurden die Betonböden gut isoliert. Anschließend wurde die Fußbodenheizung in Spiralen verlegt und der Estrich aufgebracht.

Da INCONY viel Wert auf Qualität legt, kam anschließend der TüV Nord, um insbesondere die Isolierung der Böden zu begutachten.

 

Hier geht´s zum Kurzfilm für die Installation der Fußbodenheizung sowie zu Fotos von der TÜV-Prüfung.

10/22 - 1/23: Lüftungsanlage

Lüftungsanlage der neuen INCONY-Zentrale

Die Lüftungsanlage soll für stets frische Luft in einem stark abgedichteten, energieeffizienten Gebäude sorgen. Außerdem wird aus der Abluft Wärme zurück gewonnen - was die Heizkosten weiter reduziert.

 

Hier geht´s zum Kurzfilm mit den Arbeiten der Lüftungsbauer.

10/22 - 3/23: Trockenbau

INCONY-Bau Trockenbau

In den alten Büros hatten wir Großraumbüros und haben uns für die neue INCONY-Zentrale dagegen entschieden, auch wenn einige Experten meinten, das sei gerade der neue Trend. Unsere Erfahrung in den letzten Jahren war, dass laute Telefonate viele andere Kollegen in ihrer Konzentration stören können. Also wird es im Neubau viele 2er und 3er Büros geben, wenige 4er und einen etwas größeren Bürobereich. Aber damit wir das später leichter ändern können, wurden diese Wände nicht schon beim Rohbau gemauert, sondern werden nun anschließend per Trockenbau errichtet.

 

Hier geht´s zu einem Kurzfilm mit den Arbeiten der Trockenbauer.

10-11/22: Fenstereinbau

Fenstereinbau bei INCONY

Zum Glück kamen die Fenster noch vor dem Winter. Da dieser Sommer sehr regenarm war, ist damit unser Bau recht trocken geblieben und wird es mit den Fenstern dann hoffentlich auch bleiben.

 

Hier geht´s zu einem Kurzfilm mit den Arbeiten der Fensterbauer.

9/22: Richtfest

Richtfest zum INCONY-Gebäude

Der Zimmermann brachte in zünftiger Zimmermannskluft seinen Richtspruch und taufte das Haus, auf dass Scherben Glück bringen mögen. Anschließend brachte der Bürgermeister gute Wünsche seitens der Stadt und INCONY-Vorstand Radeke gab einen Rückblick auf die bisherigen Bauschritte. Neben den Ehrengästen waren auch die Handwerker und das INCONY-Team geladen. Sie durften nicht nur das Gebäude erkunden, sondern konnten bei leckerem Essen, kühlen Getränken und netten Gesprächen den Tag entspannt ausklingen lassen.

 

Hier geht´s zum Kurzfilm und zu Fotos vom Richtfest.

8-9/22: Dach

TÜV-Prüfung vom Dach des neuen INCONY-Gebäudes

Die Aussicht vom Gebäude wird im Dachgeschoss wunderschön. Bewundernswert sind die mutigen Zimmerleute, die in luftiger Höhe von fast 20 Metern Hartfaserplatten auf die Dachbalken hämmern.

Damit nicht nur das Dach sondern auch der Rohbau von bester Ausführungsqualität ist, hat INCONY den TÜV-Nord für eine Begutachtung beauftragt.

 

Hier geht´s zu einem Kurzfilm mit dem Ausblick von Dachterrasse und Dach sowie Fotos von der TÜV-Prüfung.

7-8/22: Bemusterung, Innenarchitektur

Bemusterung von INCONY

Nach dem Rohbau kommen die optisch schönen Dinge dran. Da Schönheit bekanntlich im Auge des Betrachters liegt und INCONY für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen ein schönes Gebäude errichten möchte, hat sich der INCONY-Vorstand viel Zeit bei der Bemusterung gelassen. Für die Inneneinrichtung wurde ein Innenarchitekt beauftragt, der seine Entwürfe dem INCONY-Vorstand per VR-Brille präsentiert.

 

Hier geht´s zu Fotos der Bemusterung.

4-8/22: Rohbau

Rohbau vom INCONY-Neubau

Vom Erdgeschoss zum 5. Stockwerk ist ganz schön viel zu mauern. Damit das schneller geht und die Maurer nicht mit "Rücken" ausfallen, kommt neben dem großen Kran noch ein Montagekran für die fast 100 Kilo schweren Kalksandsteine zum Einsatz.

 

In Kurzfilmen und mit Fotos zeigen wir einige Schritte beim Rohbau und zwar unter diesem Link.

3/22: Fundament und Bodenplatte

INCONY-Bau Fundament

Jede Menge Stahl und Beton wurden über zwei Wochen lang in die Fundamente der neuen INCONY-Zentrale eingearbeitet. Das sollte die fünf Etagen des Gebäudes sicher tragen können. Anschließend wurden die Fundamente mit Erde und Kies aufgefüllt. Hierauf wurde mit Stahlmatten und viel Beton eine Bodenplatte erstellt, gut verdichtet und sauber abgezogen.

 

Zwei Kurzfilme zeigen die Schritte beim Aufbau der Fundamente und der Bodenplatte und zwar unter diesem Link.

2/22: Baustelleneinrichtung

Baustelleneinrichtung

Bevor die Bodenplatte gegossen wird, erstellten Vermessungstechniker ein Schnurgerüst - das erste Gerüst für das Gebäude, allerdings im Miniformat und dennoch sehr wichtig. Mit Nägeln und Schnüren wird die exakte Höhe an allen Kanten und Ecken des geplanten Gebäudes markiert, damit nicht nur die Bodenplatte überall auf das richtige Niveau gebracht werden kann, sondern sich auch die Maurer daran orientieren können.
Außerdem wurde der Kran aufgebaut; zum Glück erst nach den drei Stürmen im Februar und bei sonnigem Wetter, der Wind hatte die Wolken vertrieben.

 

Kurzfilme, die den Aufbau des Schnurgerüsts und den Aufbau des Krans dokumentieren, sind unter diesem Link zu finden.

1/22: Erdarbeiten

INCONY-Bau Erdarbeiten

Eine Woche nach dem Spatenstich kam der große Kettenbagger zum Einsatz. Rasen und Gestrüpp wurden in weniger als einem Tag abgeschält. Anschließend kam die höhengenaue Modellierung der Fläche: die abschüssige Fläche wurde für das Gebäude nicht nur begradigt, sondern auf die genauen Höhenpositionen laut Bauantrag gebracht ... schließlich wollen wir in der neuen Firmenzentrale ebenerdig in den Haupteingang gehen können.

 

Kurzfilme, die den Einsatz des Kettenbaggers per Drohne und Kamera dokumentieren, sind unter diesem Link aufgeführt.

1/22: Der erste Spatenstich

Spatenstich für die neue INCONY-Zentrale

Mitte Januar 2022 wurden mit dem ersten Spatenstich quasi die Erdarbeiten auf dem INCONY-Grundstück gestartet. Neben den drei INCONY-Vorständen Holger Aisch, Jorge Bernad und Dr. Elke Radeke war auch der Bau-Generalunternehmer Ingo Dreker, die Architektin Claudia Günther, Paderborns Bürgermeister Michael Dreier, Technologiepark-Chef Frank Wolters und der Volksbank-Verantwortliche für den Baukredit Markus Stelbrink mit dabei.

 

Weitere Fotos und Details zum INCONY-Neubau unter diesem Link.

12/21: Der Bauzaun steht

Bauzaun für INCONY-Bauvorhaben

Jede Umsetzung beginnt mit dem ersten Schritt. Im Morgennebel wurde auf dem INCONY-Baugrundstück ein Bauzaun aufgestellt und damit die Baustelle abgesichert. Der Bauunternehmer Dreker rückte mit mehreren Fahrzeugen und noch mehr Absperrzäunen an. Nach wenigen Stunden war das Grundstück komplett umzäunt.

Planungsphase: Lastenheft, Zeichnungen und Pflichtenheft

Neubau-Entwurf für INCONY-Firmengebäude

Die Planungsphase wurde von INCONY in strukturierter Art und ähnlich zu einem IT-Projekt durchgeführt:

 

  • Zuerst hat der INCONY-Vorstand nach geeigneten Bauunternehmen und Architekten recherchiert und dazu insbesondere mit anderen IT-Firmen zu deren Bauerfahrungen gesprochen.
  • In 2019 hat der INCONY-Vorstand seine Ideen für einen Bau in ersten eigenen Skizzen und einem Lastenheft fixiert.
  • Auf Basis dieser Vorgaben fanden 2020 Gespräche mit der Architektin Claudia Günther statt, die recht schnell und konstruktiv voranschritten. In Kooperation mit einem Ingenieurbüro wurde ein detailliertes Brandschutzkonzept erstellt.
  • Im Januar 2021 wurde bei der Stadt Paderborn der Bauantrag gestellt, der Ende Juni bewilligt wurde.
  • Anfang 2021 hat der INCONY-Vorstand ein Pflichtenheft mit detaillierten Vorgaben zum Energie- und Klimamanagement, zur Elektrik- und Sanitärausstattung, zu Bodenbelägen u. v. m. fixiert und auf dieser Basis Angebote von drei Bauunternehmen eingeholt. Nach dem Angebotsvergleich und der Besichtigung einiger Referenzbauten fiel die Wahl auf das Bauunternehmen Dreker aus Salzkotten, das bereits einige andere Firmenbauten im Technologiepark Paderborn errichtet hatte.
  • Im Sommer 2021 gab es eine Novelle zur Förderung energieeffizienter Firmengebäude. Aufgrund der attraktiven Zuschüsse und dem gestiegenen Klimabewusstsein des INCONY-Vorstands wurde das Pflichtenheft verfeinert für ein KfW40-EE förderfähiges Gebäude, ein Ingenieurbüro hat das hierfür nötige Energiekonzept ausgearbeitet. Im Oktober kam dann die Zusage der KfW-Bank für die Bewilligung des Zuschusses. Dieser Termin war wichtig, da erst danach mit den weiteren Bauschritten begonnen werden konnte.
  • Ende 2021 wurde der Bau-Kredit verfeinert und das Angebot vom Bauunternehmen auf die neuen Vorgaben angepasst.
  • Anfang Januar fand der Notartermin zum Kredit statt und der Bauvertrag wurde ratifiziert. Nun konnte es endlich richtig losgehen!

Grundstückskauf

Grundstück für INCONY-Neubau

Schon 2017 hatte die INCONY AG für ihr stetes Wachstum das Grundstück im Technologiepark Paderborn in direkter Nachbarschaft zu den bisherigen Büros gekauft. Die Planungen für den Neubau sollten in den folgenden Monaten mit Bedacht und genügend Zeit für Details voran getrieben werden.

 

Weitere Fotos und Details über den Grundstückskauf unter diesem Link.