![Von dem PIM-System ANTEROS können Sie als Produktmanager nur profitieren Von ANTEROS profitieren](/fileadmin/bilder/kopf_fuss/header_bilder/anteros_vorteile_produktmanager.jpg)
ANTEROS für Produktmanager
PIM-Systeme ermöglichen eine zentralisierte Verwaltung aller Produktinformationen, vermeiden Datenfehler und inkonsistente Angaben. Zusätzlich unterstützen sie bei der Markteinführung neuer Produkte und fördern die Effizienz in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen durch Automatisierung von Arbeitsprozessen. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeit zur Überwachung und Analyse von der Produktperformance.
Vorteile für das Produktmanagement auf einen Blick
|
|
Wie ANTEROS Ihnen als Produktmanager gezielt helfen kann
Produktinformationen aus anderen Systemen übernehmen
Mit dem Import-Framework von ANTEROS können Sie unterschiedlichste Daten in den Standardformaten Excel, CSV und XML in Ihr PIM-System übernehmen. Dabei können Sie sowohl Kategorien, Parameterdefinitionen, Medienobjekte und Wörterbucheinträge als auch Produkttypen und Datenobjekte mit Spaltenzuordnung importieren. Falls die importierten Daten nicht gänzlich auf die Datenstruktur in Ihrem System passen sollten, haben Sie die Möglichkeit, vor dem Import ein Mapping durchzuführen. So können Sie die Struktur der importierten Daten direkt anpassen. Zudem können Sie entscheiden, ob Sie den Import sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt starten möchten, oder auch ein Intervall für einen wiederholten Import festlegen.
Datenaufbereitung für einheitliche Strukturen
Wenn Sie viel mit externen Daten arbeiten, z.B. von Lieferanten, wird es häufiger vorkommen, dass deren Datenstruktur nicht mit der Struktur in Ihren Unternehmensdaten übereinstimmt. Ein allgegenwärtiges Beispiel ist hier, dass Ihr Lieferant den Vor- und Nachnamen gemeinsam in einer Tabellenzelle pflegt, während Sie den Namen aber in zwei separaten Zellen verwalten. Hierfür bietet ANTEROS ein eigenes Modul zum Onboarding von Daten. In diesem lassen sich für externe Daten Regeln für das Mapping auf die firmeninterne Struktur definieren. Dabei kann für jeden Lieferanten eine eigene Regel festgelegt werden. Sobald eine solche Regel existiert, kann der Onboarding-Prozess automatisiert werden. Folglich haben Sie Daten immer mit der richtigen Struktur in Ihrem PIM-System.
Mehrere Klassifikationen anlegen
Im Administrationsbereich von ANTEROS verwalten Sie Ihre Datenstruktur in Form von Klassifikationen. Eine Klassifikation ist ein Kategoriebaum, der sich aus all Ihren Produktkategorien zusammensetzt. Dabei ist die Anzahl von Klassifikationen, die Sie in ANTEROS parallel pflegen, unbegrenzt. So können Sie beispielsweise eine Klassifikation für einen branchenspezifischen Standard anlegen, wie TecDoc, ETIM oder eClass, aber gleichzeitig eine firmeneigene Struktur für Ihre Daten pflegen. In der Datenpflege können Sie so ein Produkt mehreren Kategorien zuweisen, die sich in verschiedenen Klassifikationen befinden, und so ebenfalls verschiedene Parameterbezeichnungen oder Werte verwenden.
Verschiedene Produktsortimente pflegen
Bei einem international tätigem Unternehmen, oder wenn verschiedene Vertriebsbereiche von einem Unternehmen abgedeckt werden, müssen in der Regel spezifische Sortimente für jedes Land oder jeden Vertriebsbereich umgesetzt werden. Dafür bietet ANTEROS die Funktion der Publikation. In einer Publikation sehen Sie zunächst den ganzen Kategoriebaum Ihrer Datenstruktur. Basierend auf diesem können Sie entscheiden, welche Kategorie oder sogar welches einzelne Produkt für diese Publikation oder Sortiment relevant ist. Zusätzlich lassen sich an jeder Publikation individuelle Deckblätter hinterlegen, sodass ein Printdokument individuell auf ein Land oder einen Vertriebsbereich angepasst werden kann.
![Durch Ihre selbst definierten Workflows behalten Sie den Überblick über Ihren Prozessablauf, offene Aufgaben und die Aufgabenverteilung Mit selbst definierten Workflows den Überblick behalten](/fileadmin/bilder/anteros/screenshots_ohne_hintergrund/pim_workflow.png)
Feste Abläufe in der Datenpflege definieren
Mit der Hilfe von Workflows können Sie in ANTEROS feste Aufgabenabläufe für Prozesse definieren. So lässt sich zum Beispiel für das Anlegen von einem neuen Produkt, bevor dieses freigeschaltet wird, ein verpflichtender Reviewschritt festlegen. Dabei können Sie in jedem Schritt des Workflows für jede Aufgabe eine Benutzergruppe oder sogar einen einzelnen Benutzer als verantwortlich markieren. Auf die Zuteilung einer Aufgabe kann durch eine E-Mail Benachrichtigung oder eine Anzeige im Dashboard hingewiesen werden. Für die Definition von Workflows werden keine Programmiererfahrungen benötigt, da ein grafischer Editor verwendet wird, in dem Elemente trivial mit Drag-and-drop platziert und miteinander verbunden werden.
![Durch das Dashboard erhalten Sie stets den aktuellen Fortschritt Ihrer definierten Prüfberichte Stets mit dem aktuellen Fortschritt Ihrer Prüfberichte arbeiten](/fileadmin/bilder/anteros/screenshots_ohne_hintergrund/qm_system_anteros_bildschirm.png)
Produktdaten mit hoher Qualität in einem System pflegen
Eines der Hauptargumente für das PIM-System von ANTEROS ist, dass alle Produktdaten und Medienobjekte, egal ob technisch oder für das Marketing bestimmt, zentral in einem einzigen System gepflegt werden können. Somit besteht nur noch eine Quelle für Produktinformationen in Ihrem Unternehmen. Dadurch wird der Pflegeaufwand und die Gefahr von redundanten oder fehlerhaften Daten drastisch reduziert. Zusätzlich lässt sich die Qualität Ihrer Daten mit Prüfberichten und Qualitätsstufen überwachen. Mit diesen können Sie Meilensteine in der Qualität festlegen und so beispielsweise angeben, wenn ein Produkt bereit ist um in den Webshop eingebunden zu werden. Dabei visualisiert das Dashboard den Fortschritt der Prüfberichte, damit Sie einen Überblick über die Daten und Ihre Aufgaben erhalten.
Verschiedene Ansichten zur Datenpflege
![]() Für die Datenpflege in ANTEROS wurden verschiedene Oberflächen umgesetzt, um für jeden Arbeitsfokus und jede Bildschirmgröße eine passende Ansicht zu bieten. Die klassische Anzeige ist hierbei die Kombination der Produktliste und dem Editor. So können Sie aus der Liste das zu bearbeitende Produkt auswählen und es direkt anpassen.
| ![]() Zusätzlich kann mit zwei Listen und einem Editor gearbeitet werden. Dabei umfasst eine Liste alle Produktreihen im System. Wenn folgend eine Reihe ausgewählt wird, werden die dazugehörigen Produkte in der nächsten Liste angezeigt. Dadurch können Sie in einer Oberfläche schnell zwischen der Bearbeitung einer Produktreihe und einem Produkt wechseln.
| ![]() Zudem wurde eine Anzeige umgesetzt, in der sich auf der linken Seite Ihre Klassifikation, mit den Kategorien, und auf der rechten Seite eine Produktliste befindet. Hier schränkt sich die Liste entsprechend der Auswahl einer Kategorie ein und es können beispielsweise Massenbearbeitungsfunktionen oder eine Printgenerierung für die eingeschränkten Produkte durchgeführt werden.
|
Zuletzt können Sie noch einen separaten Editor für ein zweites Fenster verwenden, wenn mit zwei Bildschirmen gearbeitet wird. Dieser Editor kommuniziert weiterhin mit den Ansichten in dem anderen Browserfenster.
Daten für vielfältige Anwendungen nutzen
Mit dem flexiblen Export-Framework von ANTEROS können Sie all Ihre Daten in den Standardformaten Excel, CSV und XML exportieren. Zudem können Sie händlerspezifische Exportprofile anlegen, um Ihren Händlern immer genau die Daten in der Struktur zu liefern, die benötigt werden. Auch bei dem Export können Sie entscheiden, ob dieser sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt gestartet oder sogar wiederholt werden soll. Zuletzt lassen sich über REST-Schnittstellen andere Systeme von Drittanbietern tief in ANTEROS integrieren, sodass Ihre PIM-Daten auch in anderen System, wie beispielsweise der Shopware, stets aktuell angezeigt und verwendet werden können.
Sind Sie Produktmanager in einer bestimmten Branche?
Sehen Sie sich an, wie ANTEROS branchenorientiert genutzt werden kann und bei welchen Firmen es u.a. schon im Einsatz ist:
Sind Sie kein Produktmanager oder möchten zusätzlich die Vorteile für andere Abteilungen erfahren?
Erfahren Sie mehr über ANTEROS aus der Sicht verschiedener Mitarbeiterfunktionen: