INCONY blickt auf viele Jahre Erfahrung in PIM und Crossmedia
Die INCONY AG ist seit über 20 Jahren technologisch führender Softwareanbieter und Dienstleister im Bereich der effizienten Pflege von Produktdaten und Bildern sowie der automatisierten Erzeugung von Printkatalogen, Preislisten, Datenblättern, Onlineshops, Webkatalogen und Apps. Im Folgenden stellen wir einige Stationen aus der Firmengeschichte und Entwicklung von INCONY seit 1996 in einem Zeitstrahl dar.
2024
Modul ANTEROS.ai mit KI-Funktionen zur intelligenten und noch effizienteren Erstellung von Daten auf den Markt gebracht
Mitgründung des KI-Meetup zum Austausch rund um KI-Themen in der Region
Sponsoring für die Medienscouts gestartet, um Cybermobbing in den Schulen auszubremsen
2023
Engagement in der Nachwuchsförderung: PIT4you, Girl's Day, Girls4IT
2022
Richtfest des neuen INCONY-Firmengebäudes
Spatenstich für die neue INCONY-Zentrale im Technologiepark Paderborn
2021
Auszeichnung der IHK für INCONYs hervorragende Ausbildungsleistungen
Workflow: Integration des mächtigen BPMN-Tools Camunda in ANTEROS
2020
20 Jahre INCONY: Forum und Feier finden erstmals digital statt mit sehr positiver Resonanz
Homeoffice bei INCONY: durch Corona wurde das zu 100% möglich
2019
- Rollout von ANTEROS V5 auf mehrere Kunden
2018
ANTEROS V5 im Betatest: Oventrop blickt auf die positiven Ergebnisse ihrer Tests auf dem ANTEROS-Forum zurück und stellt sie anderen ANTEROS-Nutzern vor
INCONY kauft ein Grundstück zur Expansion
2017
- Modul ANTEROS.qm zur Qualitätskontrolle auf den Markt gebracht
2016
- Umsetzung zur ANTEROS-Generation V5 gestartet und Konzept beim ANTEROS-Forum vorgestellt: portalbasiert, noch flexibler und modularer, Neuentwicklung mit modernen Techniken und Designs
2015
INCONY-Kundenbefragung mit positivem Feedback: 96% der Befragten waren zufrieden mit INCONY, 58% davon sind sehr zufrieden und 11% sind sogar begeistert
Etiketteneditor aufgebaut und im Projekt mit Jean Müller zur Umsetzung vieler verschiedener Etiketten genutzt
2014
Die Firma ppa übernimmt die Generalvertretung von INCONY in der Schweiz
Gleich 4 neue Webkataloge von großen Automobilzulieferern auf Basis von ANTEROS.tecdoc.web online gestellt: Schaeffler, Hella, TMD Friction und Hella Pagid
2013
- ANTEROS-Medienportal zur einfachen Suche nach Bildern mit Download in verschiedenen Formaten herausgebracht
2012
- ANTEROS-Apps für iOS und Android auf dem ANTEROS-Forum vorgestellt
2011
- Kundenbefragung mit positivem Feedback zu Schnelligkeit (44% besser als andere Anbieter), Kompetenz (38% besser als andere Anbieter) und Kundenorientierung (38% besser als andere Anbieter)
2010
Neuentwicklung eines Webservice-fähigen Backends von ANTEROS auf den Markt gebracht
ANTEROS gelangt in die IT-Bestenliste als eines der besten IT-Produkte
Verleihung des zdi-Qualitätssiegels an INCONY
2009
ANTEROS.pim mit neuer Benutzeroberfläche
Innovationspreis für ANTEROS in der Kategorie onDemand
2008
- Neuentwicklung von ANTEROS.print mit flexibler Regelsprache auf den Markt gebracht
2007
Kundenbefragung mit positivem Feedback: kompetente Mitarbeiter, zuverlässiger Support, schnelles Verstehen von Kundenanforderungen, kurze Reaktionszeiten, Softwarestabilität, hohes Engagement und Flexibilität
Innovationspreis für ANTEROS in der Kategorie Datenmanagement
2006
- Neue Module zum Im- und Export im Excel- und CSV-Format und zur effizienten Übersetzung von Texten
2005
2004
2003
Erste Version von ANTEROS.print und Projekte mit Fischer Elektronik und VAG Armaturen zur 100% automatisierten Generierung ihrer komplexen Produktkataloge
Vertrag mit Hella zu einer TecDoc-basierten Produktdatenbank
2002
2001
Vertrag mit dem Maschinenbauverband VDMA für eine umfassende Produktdatenbank, in die VDMA-Mitgliedsfirmen Produktdaten importieren und eingeben können
Neue Version von ANTEROS mit neuer Weboberfläche (JSP statt Java Servlets)
Gründerpreis der Stadt Paderborn für die INCONY AG
2000
Ausgründung der INCONY AG als Management-Buy-out (Gründungsbeginn)
Umzug in das neue Gebäude im Technologiepark
1999
- Zukünftiger INCONY-Vorstand erhält den mit 10.000 DM dotierten Preis beim Gründerwettbewerb Multimedia
1998
Erste Usability Tests der Software ANTEROS im Siemens Usability Lab: Testpersonen nutzten die Software per Eyetracking-Brille, die Erkenntnisse dienten fortan der Verbesserung der Benutzeroberfläche
Etablierung der Marke ANTEROS
1997
- Erste Version der webbasierten Produktdatenbank als Vorversion zu ANTEROS
1996
- Das INCONY-Team startet Projekte zu PIM und Crossmedia, und zwar über EU-weite Forschungsprojekte im Forschungsinstitut C-LAB
Erfolgsgeschichte von INCONY als Zeitungsartikel
Das INCONY-Team ist bereits 1996 mit der webbasierten ANTEROS-Software gestartet, und zwar im Institut C-LAB, einer Kooperation von Siemens und der Universität Paderborn. Damals war das World Wide Web erst wenige Jahre alt und die Firmen sahen sich vor der Herausforderung, ihre Produkte nicht mehr nur in Printform, sondern in Zukunft zusätzlich für CD und Web zur Verfügung zu stellen.
Hierzu wurden mehrere Forschungsprojekte im GEN-Cluster mit Firmen aus dem Maschinenbau, Elektrotechnik und Bauwesen aus unterschiedlichen europäischen Ländern durchgeführt. Nach Analyse der doch recht komplexen Anforderungen wurde eine praxistaugliche Software hierzu entwickelt. Schon 1997 wurde die erste Version von ANTEROS fertig gestellt, die bereits präzise Produktsuchen per Klassifikation und Parameter ermöglichte.
Sie möchten immer auf dem neuesten Stand sein?
Möchten Sie die neuesten Berichte von INCONY-Kunden und Termine für geplante Webinare oder Veranstaltungen erhalten?
Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!