
ETIM: neue Version 10.0 am 05.12.2024
Die neue Version des Klassifikationsstandards ETIM ist nun offiziell verfügbar. Am 5. Dezember 2024 wurde ETIM 10.0 nach einer erfolgreichen BETA-Phase released.
Was ist ETIM?
ETIM (ElectroTechnical Information Model) ist ein internationaler Klassifikationsstandard, der Produktkategorien, Parameter und Werte für verschiedene technische Produkte vereinheitlicht. Beteiligt sind Branchen wie Elektro, Sanitär-Heizung-Klima (SHK), Werkzeuge, Eisenwaren, Betriebsausstattung (WEBA) und Baustoffe.
Der Standard wird weltweit von 21 Landesgesellschaften genutzt, um den internationalen Austausch technischer Produktinformationen zu optimieren. Allein in Deutschland zählt ETIM 271 Mitglieder aus Industrie und Handel, die von der strukturierten Datenbereitstellung profitieren und die Weiterentwicklung des Standards aktiv mitgestalten.
Was ist neu im ETIM-Standard 10.0?
Seit der Veröffentlichung von ETIM 9.0 wurden über 3.000 Änderungsanträge bearbeitet. Diese umfangreiche Überarbeitung hat dazu geführt, dass doppelte Einträge eliminiert und falsch zugeordnete Klassen korrigiert wurden. ETIM 10.0 bietet somit eine noch präzisere und zuverlässigere Klassifizierung. Im Detail wurden folgenden Änderungen umgesetzt:
Verbesserte Struktur und Organisation Eine der wichtigsten Verbesserungen in ETIM 10.0 ist die neue Gruppierung der Merkmale. Merkmale sind nun in spezifische Abschnitte wie Material, elektrische Eigenschaften oder Abmessungen unterteilt. Diese klare Strukturierung erleichtert nicht nur die Suche nach relevanten Informationen, sondern optimiert auch die Zuordnung von Merkmalen und reduziert Fehlerquellen.
|
Neue Tools für Umweltproduktdaten und erweiterte internationale Unterstützung ETIM 10.0 bietet neue Werkzeuge für die Erfassung und Verwaltung von Umweltproduktdaten, die die Durchführung von Lebenszyklusanalysen (LCA) unterstützen. Darüber hinaus wird die internationale Unterstützung für ETIM-Standards weiter ausgebaut, um ein breiteres Spektrum an Branchen und Regionen abzudecken.
|
ETIM Modelling Classes (ETIM MC) und BIM-Integration Die Weiterentwicklung von ETIM MC ist ein entscheidender Schritt zur besseren Integration von ETIM mit BIM-Plattformen. Die Erweiterung des ETIM Produktklassifizierungssystems auf parametrische Modelle ermöglicht eine detailliertere und flexiblere Beschreibung von Produkten. Dies ist für die Planung, den Bau und den Betrieb von Gebäuden von großer Bedeutung. |
Internationale Kompatibilität und Anpassung ETIM 10.0 verstärkt die internationale Ausrichtung und berücksichtigt stärker nationale Datenbesonderheiten. Länderspezifische Kennzeichnungen werden weiter ausgebaut, um die Kompatibilität mit lokalen Normen und Vorschriften zu gewährleisten. Dies ist ein wichtiger Schritt zur weltweiten Harmonisierung von Produktinformationen.
|
Dynamische Versionierung und kontinuierliche Verbesserung Ein weiteres Highlight von ETIM 10.0 ist die dynamische Versionierung. Diese ermöglicht eine kontinuierliche Aktualisierung der Klassendefinitionen, ohne dass die Anwender ihre Systeme komplett neu konfigurieren müssen. Anwender, die die dynamische Versionierung nutzen, profitieren automatisch von den neuesten Verbesserungen und Erweiterungen.
|
ETIM xChange Version 1.0 für effizienteren Datenaustausch ETIM 10.0 führt mit ETIM xChange Version 1.0 einen neuen Standard für den Austausch von ETIM-Daten zwischen verschiedenen Systemen ein. Dieser Standard vereinfacht den Datenaustausch erheblich und ermöglicht eine nahtlose Integration von ETIM-Daten in bestehende IT-Landschaften. |
Weiterführende Informationen
Falls Sie mehr über den Klassifikationsstandard ETIM sowie die Pflege und den Export von ETIM-konformen Daten erfahren möchten:
Falls Sie sich für das Thema BIM (Building Information Management) interessieren, bei dem ETIM mit seinen ETIM MC Klassen eine wichtige Rolle spielt, und wissen möchten, wie man BIM-Daten in einem PIM-System verwalten und exportieren kann:
Falls Sie allgemein an Klassifikationsstandards interessiert sind und einen Überblick über weitere Standardklassifikationen erhalten möchten, könnte die folgende Übersicht für Sie von Interesse sein:
Sie möchten immer auf dem neuesten Stand sein?
Abonnieren Sie unseren Newsletter!