Module der mehrfach ausgezeichneten Software ANTEROS
ANTEROS ist modular aufgebaut, sodass Sie Ihre Investitionen schrittweise tätigen können.
Im Folgenden sind die meisten der ANTEROS-Module aufgelistet, und zwar gruppiert in Funktionsbereiche.
Datenpflege
Mit ANTEROS können Sie alle Ihre Produktdaten mit Texten, Übersetzungen, Produktverknüpfungen und Medien zentral und effizient pflegen und ihre Qualität überwachen. Alle Module sind für unbeschränkt viele Benutzer/User!
In dieser Funktionsgruppe bieten wir folgende Module an:
Produktdatenpflege (ANTEROS.pim, .pimv)
um Produktdaten webbasiert und sehr effizient zu pflegen. Sie können Produkte mit Texten und Parametern anlegen, Beziehungen zu anderen Produkten (Zubehöre, Ersatzteile, u. v. m.) anlegen und Sortimente als Publikationen verwalten. Die Lizenzkosten von diesen Modulen hängen von der Anzahl der Produkte und Datensprachen ab.
Mit dem Modul ANTEROS.ai kann man Texte oder Berechnungsregeln KI-gesteuert generieren lassen (zunächst über eine ChatGPT-Anbindung).
Mediendatenbank (ANTEROS.mam)
um Bilder, Videos und Dokumente zentral im Unternehmen zu pflegen, diese einfach hochzuladen und beim Hochladen automatisch in verschiedene Formate zu konvertieren. In Webformularen können Sie Zusatzinformationen wie Gültigkeitsbereich oder Lizenzbedingung ergänzen und die Medienobjekte Produkten oder Kategorien zuordnen.
Medienportal (ANTEROS.mp)
mit dem Ihre Vertriebler, Händler und evtl. auch Kunden sehr einfach Bilder, Dokumente und Videos suchen und in verschiedenen Formaten herunterladen können.
Voraussetzung: ANTEROS.mam wird zur Verwendung benötigt.
Übersetzungshilfe (ANTEROS.tm)
macht Ihre Produktübersetzungen sehr effizient. Im zentralen Wörterbuch können Sie gezielt übersetzungsrelevante Texte filtern und online oder per Excel mit wenig Aufwand übersetzen, zumal Textänderungen farblich hervorgehoben werden.
Option: ANTEROS.tm.deepl integriert den Maschinenübersetzer DeepL in das Übersetzungsmodul.
Qualitätsmanagement (ANTEROS.qm, gap, crc)
um übersichtlich die Qualität Ihrer Daten in einem Dashboard zu überwachen und gezielt zu verbessern. Sie können einfach Qualitätsberichte für einzelne Benutzer oder Gruppen anlegen oder die Qualität der Daten über Datenprüfungen und Qualitätsstufen strukturieren.
Erweiterungen für ANTEROS.pimv: ANTEROS.gap zur Lückenanalyse von Fahrzeugverknüpfungen, ANTEROS.crc um Produktdaten mit Mitbewerbsdaten bzgl. Crossreferenzen zu verbessern.
Workflow (ANTEROS.wf)
ermöglicht Ihnen, eigene Prozesse in ANTEROS kontrolliert ablaufen zu lassen. Die Prozesse können Sie im graphischen Workfloweditor flexibel und BPMN-konform mit Rollen und Rechten definieren und dann in ANTEROS deployen.
Printausleitungen
Mit den Printmodulen von ANTEROS können Sie verschiedene Printdokumente mit Produktdaten aus dem PIM-System automatisiert generieren.
Vollautomatische Printgenerierung (ANTEROS.print)
um mit der innovativen ANTEROS-Printengine Kataloge, Preislisten oder Datenblätter zu 100% vollautomatisch zu generieren. Dieses Modul ist vollintegriert im PIM-System und erlaubt nicht nur Printdokumente für alle Produktdaten, sondern auch Neuheitenkataloge oder Sortimentspreislisten per Knopfdruck, direkt im PDF-Format.
Optionen: Mit ANTEROS.flipb kann Blätterkataloge bei einer Printgenerierung erzeugen und automatisiert z.B. auf den Webseiten ablegen. ANTEROS.print.bc ermöglicht, Barcodes und QR-Codes im Print automatisiert aus EAN/GTIN zu generieren. Mit ANTEROS.print.xls kann man bei der Printgenerierung über eine Excel-Datei steuern, welche Produkte und Preise im Print erscheinen sollen und mit ANTEROS.web.print kann man die Printfunktionen in einen ANTEROS-Webshop integrieren (ANTEROS.web wird benötigt).
Produktetiketten (ANTEROS.label)
um Etiketten für Produkteverpackungen, -umverpackungen etc. effizient zu erstellen. Mittels eines Etiketteneditors können Sie das Layout für die Etikettarten anlegen, mit Produktdaten verknüpfen, EAN-Werte zu Barcodes generieren lassen und feste Logos, Bilder oder Texte darauf platzieren. Sie können die Etiketten nicht nur für bestimmte oder alle verknüpfte Produkte generieren, sondern auch prüfen, ob der Platz auf dem Etikett für alle Produktdaten ausreicht.
Voraussetzung: ANTEROS.print wird zur Verwendung benötigt.
Halbautomatische Printerstellung mit InDesign (ANTEROS.print.ind, ANTEROS.easycat)
um Produktdaten aus ANTEROS zum Satzsystem InDesign auszuleiten. Dieses Modul ist geeignet für kreativere Dokumente, die nicht regelmäßig strukturiert sind, sondern unbedingt in einem Satzsystem von einem Grafiker nachbearbeitet werden sollen.
Während ANTEROS.print.ind das Layout für InDesign über die Printengine ANTEROS.print setzt, wird für ANTEROS.easycat das Layout direkt in InDesign über das Plugin EasyCatalog erstellt.
Webshops, Onlinekataloge und Apps mit PIM-Daten
Verwenden Sie Ihre Produktdaten für eine Darstellung in digitalen Kanälen und zum Ermöglichen von Onlinekäufen.
Webshops, Onlinekataloge, Webportale (ANTEROS.web)
um die Produktdaten aus dem PIM gut suchbar in einer Webanwendung anzuzeigen. Dieses Modul ist vollintegriert mit dem PIM und komfortable Suchfunktionen, einem Produktvergleich, Verlinkungen zwischen Produkten und einem Warenkorb mit Bestellanfrage oder Onlinebestellung.
Optionen: Für Ersatzteilshops ermöglicht ANTEROS.web.spare, Teile direkt aus einer Explosionszeichnung per Hotspot zu bestellen. ANTEROS.web.pay bietet eine PayPal-plus Anbindung für Bezahlungen per Kreditkarte und PayPal für Webshops und ANTEROS.web.fedex zur Berechnung von Versandkosten über Fedex. ANTEROS.web.sso ermöglicht eine Integration von Benutzerdaten mit Active Directory, mit ANTEROS.web.print wird die Printgenerierungsfunktion von ANTEROS direkt in den Webkatalog / -shop integriert (ANTEROS.print wird benötigt) und mit ANTEROS.web.ex können Exportfunktionen in die Webanwendung eingebunden werden.
Apps (ANTEROS.iphone)
für eine iPhone-App passend zu Ihrem Webshop bzw. Webkatalog. Die App kann im Apple App Store platziert werden, hat iOS spezifische Bedienelemente und zeigt Ihre Produktdaten und Suchfunktionen per Webapp an.
Voraussetzung: ANTEROS.web wird zur Verwendung benötigt.
Apps (ANTEROS.android)
für eine Android-App passend zu Ihrem Webshop bzw. Webkatalog. Die App kann im Google Play Store platziert werden, hat Android spezifische Bedienelemente und zeigt Ihre Produktdaten und Suchfunktionen per Webapp an.
Importe, Exporte, Schnittstellen, Onboarding
ANTEROS verfügt über ein umfangreiches Import-Export-Framework und eine Vielzahl von automatischen Schnittstellen, um Daten aus Fremdsystemen oder in anderen Dateiformaten zu übernehmen. Im Folgenden sind viele aber nicht alle der Im- und Exporte aufgelistet, weitere erhalten Sie auf Anfrage.
Excel, CSV, XML (ANTEROS.imex)
um bestehende Produkt-, Klassifikations- oder Bildmetadaten in den Formaten XML, CSV oder Excel zu importieren oder zu exportieren. Im Exporteditor können Sie eigene Exportprofile für CSV und Excel definieren.
Option: Über ANTEROS.web.ex können die Exportfunktionen auch im Webkatalog / Webshop anboten werden.
Konfigurierbares XML (ANTEROS.xml.im)
für einen konfigurierbaren XML-Import als Basis für die Datenübernahmen aus diversen Fremdsystemen über unterschiedliche XML-Formate.
BMEcat (ANTEROS.bme.ex, .bme.im)
für einen Datenexport bzw. -import im BMEcat-Format. BMEcat ist ein XML basiertes standardisiertes Austauschformat für Katalogdaten im B2B-Bereich. Dabei leistet es einen wesentlichen Beitrag zum Produktdatenmanagement und bildet die sichere Basis für den Umgang mit immateriellen Informationen und Daten entlang der Versorgungskette.
SAP per iDoc (ANTEROS.idoc)
zum regelmäßigen Import von Stammdaten aus SAP als MATMAS-iDocs über eine RFC-Verbindung. Dazu registriert sich ANTEROS als Listener bei dem SAP-System.
Shopware (ANTEROS.shopw)
zum Transfer von PIM-Daten an einen Shopware-Shop. Hierbei werden nicht nur Produktdaten transferriert sindern auch Kategorienbäume, Vorgabewerte etc.
Amazon-Anbindung (ANTEROS.amaz)
für eine Webservice-Schnittstelle zu Amazon.
REST-Schnittstelle (ANTEROS.rest)
um Fremdsysteme tief über REST-Webservices mit ANTEROS zu integrieren. Damit kann man über eine Programmierschnittstelle/API auf PIM-Daten in anderen Systemen zuzugreifen. So wird die Kommunikation zwischen Anwendungen ermöglicht.
Idp (ANTEROS.idp)
für eine tiefe Integration mit dem TecDoc-System von TecAlliance über die IDP-Schnittstelle (mit TecDoc-Datenprüfungen im PIM und Produktdatenübertragung).
Damex (ANTEROS.damex)
für einen flexiblen Import von Daten in eine Vorbereitungsdatenbank mit Abbildungsfunktionen und Filtermöglichkeiten (Onboarding). Außerdem erlaubt ANTEROS.damex.lp ein Lieferantenportal, mit dem Lieferanten selber ihre Produktdaten hochladen, abbilden und prüfen können.
Arge (ANTEROS.arge)
für einen Datenexport im Arge-Format alternativ für die Qualitätsrichtlinien DQR oder BMDG. Die ARGE Neue Medien ist ein Zusammenschluss von mehr als 100 Markenherstellern der Haustechnikbranche. Sie organisiert für ihre Mitgliedsunternehmen das Qualitätsmanagement von Produktdaten sowie die Normierung von Datenstandards und -formaten.
TecDoc (ANTEROS.td.ex, .td.im)
für einen Datenexport / -import im TecDoc TAF-Format. TecDoc wird in der Automobilzulieferer-Branche als Datenstandard genutzt und enthält neben den Fahrzeugdaten als Stammdaten auch anbieterspezifische Produktdaten.
ETIM (ANTEROS.etim)
für ETIM-Standardklassifikationen im PIM. Mit ETIM werden Produkte in der Branchen wie Elektro, SHK und Werkzeuge klassifiziert. Daraus sind Parameter und Vorgabewerte für diese Produkte standardisiert.
OCS (ANTEROS.ocs)
für einen Export für SHK-Portale. Omni Channel Stream (OCS) ist eine Technologie von ITEK zur Prüfung und Verteilung der Produktstammdaten und Marketing- und Vertriebsunterlagen an Händler und Plattformen im Bereich Sanitär, Heizung,Klima.
Aces (ANTEROS.aces)
um Daten für ACES und PIES zu managen und zu exportieren. ACES und PIES sind standardisierte Datenformate, die ausschließlich in der Automobilindustrie verwendet werden. Dabei unterstützt ACES Kfz-Anwendungsdaten (Passform) und PIES Produktdaten (Teilenummern).
ECLASS (ANTEROS.eclass)
für ECLASS-Standardklassifikationen im PIM. Mit ECLASS wird ein großes Spektrum industrieller Produkte klassifiziert. Auch hier sind Parameter (Attribute) und Vorgabewerte (Attributwerte) für diese Produkte standardisiert.
Softwaredemo zum PIM-System ANTEROS
Überzeugen Sie sich von den vielseitigen Funktionen der mehrfach ausgezeichneten Software ANTEROS