
Was ist PDM? (Produktdatenmanagement)
Im Produktdatenmanagement (PDM) werden alle produktrelevanten Informationen systematisch organisiert, zentral gepflegt und für verschiedene Anwendungen bereitgestellt. Das geschieht über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg, von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zur Wartung.
Moderne PDM-Systeme fungieren als zentrale Plattform zur Speicherung und Organisation von CAD-Modellen, Stücklisten, technischen Spezifikationen und Versionsständen. Sie sorgen dafür, dass die Daten immer aktuell und konsistent sind, unterstützen die lückenlose Dokumentation von Änderungen und machen es einfacher, technische Prozesse in der Produktentwicklung zu integrieren. Dadurch fördern sie die effiziente Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und erhöhen die Transparenz im gesamten Produktentstehungsprozess.
Mehr Effizienz durch Produktdatenmanagement (PDM)
Produktdatenmanagement (PDM) bezieht sich auf den Prozess der Verwaltung und Organisation von Daten, die mit einem Produkt oder einer Produktlinie verbunden sind. Dabei handelt es sich um eine Methode, die sicherstellt, dass Produktdaten effektiv und effizient erfasst, verwaltet, bearbeitet, verteilt und wiederverwendet werden können.
Ein effektives Produktdatenmanagement (PDM) kann dazu beitragen, die Produktivität und Effizienz im Unternehmen zu steigern, indem sichergestellt wird, dass alle relevanten Daten zu einem bestimmten Produkt leicht zugänglich sind. Es kann auch dazu beitragen, Fehler und Redundanzen in den Produktdaten zu minimieren, was zu Kosteneinsparungen führen kann.
Während der Begriff in den 90er Jahren vorwiegend im Kontext der Konstruktion und Fertigung verwendet wurde, reicht er inzwischen bis hin in Marketing und Vertrieb und ist synonym mit dem neuen Begriff des Produktinformationsmanagements (PIM).
PDM hilft Unternehmen, den Überblick über ihre Produktdaten zu behalten und ihre Produktentwicklung durch effizientes Datenmanagement zu optimieren.
Mit PDM behalten Unternehmen den Überblick über ihre Produktdaten und optimieren ihre Produktentwicklung durch effizientes Datenmanagement.
Es gibt verschiedene Arten von PIM / PDM
PIM-/PDM-Systeme können in verschiedene Arten unterteilt werden, abhängig davon, wie umfangreich die Funktionen zur Produktdatenpflege und -verteilung sind.
|
|
Online-Seminar: Produktdatenmanagement (PDM)
In Zeiten der Digitalisierung gewinnen Produktdaten für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Schaffen Sie Wachstum durch hochwertige Produktdaten. Ein PIM- / PDM-System hilft Ihnen, Produktdaten viel effizienter zu pflegen, eine hohe Datenqualität zu erzielen und die zentral gepflegten Daten in andere Kanäle (Print, Web, App und Exporte) auszuleiten.
Eine vollintegrierte PIM- / PDM-Software mit sehr effizienter Produktdatenpflege ist die mehrfach ausgezeichnete Software ANTEROS
Einfaches Management Ihrer Produkte und Produktdaten mit der ANTEROS PDM- / PIM-Software
PDM hilft Unternehmen, den Überblick über ihre Produktdaten zu behalten und ihre Produktentwicklung durch effizientes Datenmanagement gezielt zu optimieren. Gerade in der Produktentwicklung ist es entscheidend, dass alle relevanten Informationen zentral und aktuell verfügbar sind, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen und Fehler zu vermeiden. Die richtige Software-Lösung ist dabei ein wichtiger Faktor, um die steigenden Anforderungen an Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit zu erfüllen.
In einfach bedienbaren Webformularen können Sie Ihre Produktdaten in ANTEROS nicht nur bequem, sondern auch sehr effizient pflegen. Mit Funktionen wie Vererbung, Produktreihen, Textbausteinen und Auswahllisten sparen Sie deutlich Zeit bei der Datenpflege. Außerdem können Sie das Datenmodell von ANTEROS flexibel an selbst komplexe Produktdaten einfach anpassen. Im Gegensatz zu den meisten anderen PIM- / PDM-Systeme bietet ANTEROS diese Funktionen vollintegriert an und in einer hohen Qualität, sodass Sie die im Zuge der Digitalisierung zunehmenden Produktdaten-Aufgaben sehr strukturiert und äußerst effizient umsetzen können.
Vorteile von ANTEROS PDM
Insgesamt bietet ANTEROS eine einfache Dateneingabe für Produktbeschreibungen, Parameterwerte, Produktfotos und mehr. Es wurde von dem Siemens Usability Lab untersucht und analysiert, um die Bedienbarkeit für Nutzer zu verbessern. Mit Klassifikationen kann die Datenstruktur organisiert werden, um eine bessere Auffindbarkeit in Webshops, Printkatalogen und Händlerexporten zu ermöglichen. Es unterstützt, durch die Unicode-Fähigkeit, eine Vielzahl von Sprachen, inklusive verschiedener Schriftzeichen und Alphabete. ANTEROS ist stark im Management vieler Parameter für Produkte und bietet Flexibilität in der Verankerung, Überladung und Berechnung von Parametern und ist daher ein sehr leistungsfähiges PDM.
Anwenderberichte zu PIM: Authentische Erfahrungen von Unternehmen

Einfach bedienbares PIM
(POLOPLAST)
Professionelles PIM mit wichtigen Exporten und innovativer Printengine

Ersatzteile im PIM pflegen
(Zeppelin)
Ersatzteile für Baumaschinen im PIM pflegen

PIM international
(Motul)
Verteiltes Arbeiten von internationalen Teams im PIM
Weitere Begriffe rund um Produktdaten und Kommunikation
Sie interessieren sich für weitere Begriffe rund um das Thema Produktdatenmanagement und möchten noch tiefer in die digitale Produktkommunikation einsteigen? Dann entdecken Sie hier ergänzende Glossarseiten und weitere Informationsseiten, die Ihnen einen verständlichen Überblick über wichtige Systeme, Standards und Technologien geben.
Struktur und Klassifikation ECLASS: Klassifikationen für Produkte Klassifizierung nach Branchenstandards
| Systeme zur Produkt- und Medienverwaltung PCM (Product Content Management)
| Publishing- und Ausgabesysteme |
Softwaredemo zu ANTEROS
PIM- / PDM-Systeme wie ANTEROS ermöglichen die zentrale Verwaltung von Produktdaten, was neben Zeit- und Kosteneinsparungen vor allem die Qualität der Produktdaten im Unternehmen steigert.