Wie können Bilder, Dokumente und Videos im PIM-System effizient verwaltet und genutzt werden?

Case Study zur effizienten Medienverwaltung im PIM-System: Livemitschnitt des Forum-Vortrags

MEYLE setzt auf ANTEROS, um die Verwaltung von Medien und Produktdaten zu zentralisieren und zu automatisieren. Mit automatischen Bildvarianten, Siegel- und Wasserzeichen-Logik, Dashboards für Qualitätssicherung und einem Self-Service-Medienportal profitieren interne Teams von effizienteren Prozessen, weniger manueller Arbeit und einer konsistenten Produktpräsentation: schnell, fehlerfrei und zukunftssicher.

Wer sind MEYLE und die Referenten?

Die Geschichte von MEYLE begann 1958, als das Unternehmen unter dem Namen Wulf Gaertner AutoParts als Exporteur mit engen Kontakten zu OE-Teileherstellern startete. 1995 folgte die Übernahme der Marke MEYLE, wodurch sich das Unternehmen vom Händler zum Hersteller entwickelte, mit dem Anspruch, bessere Teile und Lösungen für den Independent Aftermarket (IAM) zu liefern. Heute produziert MEYLE an eigenen Standorten unter anderem Fahrwerks-, Lenkungs- und Gummi-Metall-Teile – und setzt dabei auf smarte Lösungen für den Independent Aftermarket. Dabei denkt MEYLE nicht nur in Produkten, sondern auch in Verantwortung: Nachhaltigkeit – ökologisch wie sozial – ist für den Hamburger Ersatzteilspezialist ein zentraler Teil unternehmerischer Weiterentwicklung. 

Heute entwickelt, produziert und vertreibt unter der Marke MEYLE die MEYLE AG in rund 120 Ländern über 24.000 hochwertige Ersatzteile für Pkw, Nkw und Transporter. Mit den drei Produktlinien MEYLE ORIGINAL, MEYLE PD und MEYLE HD bietet MEYLE dem freien Teilemarkt passgenaue Ersatzteile und Lösungen, sowohl für Verbrenner als auch Hybrid und Elektroautos. Dabei ist der Ersatzteilhersteller besonders für seine HD-Produktlinie bekannt – eine Auswahl technisch überlegener Ersatzteile, die in puncto Langlebigkeit und Zuverlässigkeit neue Maßstäbe setzen. Dank optimierter Eigenschaften sowie der Verwendung hochwertiger Materialien halten MEYLE HD-Teile länger und übertreffen in vielen Fällen sogar die OE-Teile mit 4 Jahren Garantie

Die beiden Referenten Wolfram Holtz und Timo Sartoris sind bei MEYLE die beiden zentralen Ansprechpartner für die Umsetzung des Projekts. Wolfram Holtz, Project Manager, agiert als Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und dem INCONY-Projektleiter und steuert die organisatorische Umsetzung. Timo Sartoris bringt als Data Manager Expertise in der Produkt- und Stammdatenverwaltung ein und ist für die inhaltliche sowie technische Qualitätssicherung verantwortlich.

Herausforderungen in der Medienverwaltung bei MEYLE

Das Unternehmen nutzte ein bestehendes SAP-System, das um ein individuelles Modul namens „ZEUS“ zur Produkt- und TecDoc-Datenpflege erweitert worden war. ZEUS unterstützte zwar die Produkt- und Katalogdatenverwaltung, eine professionelle Medienverwaltung war jedoch nicht möglich.

Das parallel eingesetzte Medien-System war zudem veraltet und nicht mehr ausbaufähig. Es entstand ein dringender Bedarf nach einer modernen Lösung zur Verwaltung von Bildern, Videos, Zeichnungen und Dokumenten. Die bestehende Systemarchitektur erforderte die Ablösung des veralteten DAM-Systems, ohne tiefgreifende Änderungen an Schnittstellen, Austauschformaten oder der SAP-Ausleitung vorzunehmen, nach dem Prinzip: „altes System raus, neues System rein“.
 

Warum hat sich MEYLE für ANTEROS entschieden?

MEYLE verfolgte mit der Einführung von ANTEROS das Ziel, die Medien- und Produktdatenverwaltung zu zentralisieren und effizienter zu gestalten:

Erwartungen an die Software

  • Effiziente Pflege von Medien (Bilder, Videos, Zeichnungen, Dokumente)
  • Verknüpfung von Medien zu Produkten außerhalb von SAP
  • Automatische Generierung von Bildvarianten aus einem Basis-Bild
  • Ermöglichung von Medienexporten
  • Monitoring der Bildverwendungen
     

Wichtige Anforderungen

  • Skalierbar dank modularer Aufbauweise
  • Zukunftssicher durch stetige Weiterentwicklung
  • Ein System für viele Möglichkeiten: zentrale Verwaltung von Medien- und Produktdaten

Dank der flexiblen Funktionen und des modularen Aufbaus konnte ANTEROS alle Erwartungen und Anforderungen von MEYLE erfüllen. Die Software ermöglicht eine effiziente, zentrale Medienpflege und eine nahtlose Integration in die bestehende Systemlandschaft. Aus diesen Gründen entschied sich MEYLE bewusst für ANTEROS von INCONY als langfristige Lösung für das Medien- und Produktdatenmanagement.

ANTEROS in Aktion: So optimiert MEYLE seine Medienprozesse

Parallele Nutzung von Produktiv- und Testsystem

Um einen reibungslosen Betrieb und eine sichere Validierung neuer Prozesse zu gewährleisten, setzt MEYLE ANTEROS sowohl produktiv als auch für Test- und Schulungszwecke ein. Zu diesem Zweck existieren zwei getrennte Systeme: das Produktivsystem Koralle für den täglichen operativen Einsatz und das Testsystem in Türkis, das für Tests, Validierungen und Schulungen genutzt wird, ohne Auswirkungen auf die Live-Daten zu haben. Die farbliche Abgrenzung ermöglicht eine einfache visuelle Orientierung. Look-and-Feel sowie die Startseiten der Systeme wurden von MEYLE eigenständig gestaltet, unter anderem mit saisonal angepassten Hintergrundbildern. Die Umsetzung erfolgte ohne direkte Einweisung durch INCONY. Basis dafür war das interne Know-how in Web-Technologien und CSS.

Import von Produktdaten und Medien

Die Produktdaten werden zentral in SAP gepflegt.  Einmal wöchentlich werden die Produktdaten über ein Datenpaket im TecDoc-Format automatisch ins PIM-System importiert. Die Medienpflege findet direkt in ANTEROS statt, entweder über die Upload-Funktion der Weboberfläche oder über Hotfolder, in denen die Dateien abgelegt werden. Über eine regelbasierte KI-Funktion von ANTEROS findet eine automatische Verknüpfung der Bilder mit den passenden Produkten statt. Die Regeln können sogar die Position eines Bildes am Produkt oder seinen Bildtyp steuern.

Automatisierte Bildverarbeitung und Variantenlogik

Beim Hochladen von Bildern erzeugt ANTEROS automatisch zverschiedene Bildvarianten, um den Anforderungen für Print, Web oder interne SAP-Module gerecht zu werden. Die Varianten werden in einer strukturierten Ordnerhierarchie abgelegt, die Merkmale wie Farbe, Größe, Format oder Zusatzinformationen wie Siegel oder Wasserzeichen abbildet. Insbesondere werden dabei spezielle Stempel- und Siegel-Bilder über intelligente Regeln generiert. Die Logik dazu orientiert sich am Produkttyp (z. B. HD oder PD), sodass das passende Siegel automatisch ins Bild eingefügt wird. MEYLE erstellt die Regeln zur Variantenerstellung nach einer einmaligen Einweisung eigenständig, was eine hohe Flexibilität ermöglicht.

Export von Bilddaten für SAP

Die Medien und Verknüpfungen werden als CSV-Datei an den Enterprise Data Hub (EDH) von Meyle übergeben. Dieser leitet die Informationen an SAP weiter, inklusive Vorschaubild, Originaldatei und Produktverknüpfung.

Qualitätssicherung im Medienmanagement

Um höchste Datenqualität sicherzustellen, setzt MEYLE im Medienmanagement auf ein systemgestütztes Qualitätsverfahren.

 
Filterfunktionen
zurm Finden ungenutzter Medien

 
Dashboards
zum Überblick durch Ampelfarben

 
Prüfberichte 
für korrekte Medienverknüpfung

 
Direkte Korrektur
von Daten aus den Suchergebnissen

 
Verantwortlichkeiten
klar definiert für die Medienpflege intern

So gelingt eine effiziente Kontrolle, die den Aufwand reduziert und gleichzeitig eine verlässliche, konsistente Produktpräsentation über alle Kanäle hinweg gewährleistet.

Product Pictures Export

Mithilfe des Product Pictures Exports können produktbezogene Bilder strukturiert und gebündelt für Händler, Partner oder die interne Nutzung bereitgestellt werden. Auf Knopfdruck generiert das System eine ZIP-Datei mit den gewählten Bildvarianten sowie eine Excel-Liste, die die Zuordnung der Bilder zu den Produkten dokumentiert.

Internes Self-Service Medienportal

Das interne Medienportal ermöglicht autorisierten Nutzern, insbesondere dem internationalen Sales-Marketing, einen schnellen Zugriff auf die Medien. Die Baumstruktur entspricht der Produktstruktur und durch die automatische Verknüpfung von Bildern mit Produkten sind zusätzliche Zuordnungen nicht erforderlich. Eine erweiterte, individuell konfigurierbare Suchfunktion erlaubt die gezielte Suche nach Sprachen, Produkttypen, Auflösung, Änderungsdatum oder Stichwörtern. Über das Portal können Bilder und Dokumente in verschiedenen Formaten direkt heruntergeladen und bei Bedarf zentral zusammengeführt werden. Dadurch wird die Bearbeitung häufig wiederkehrender Anfragen erheblich vereinfacht.

Mit ANTEROS verwaltet MEYLE alle Medien zentral, automatisiert die Erstellung von Bildvarianten inklusive Siegeln und Wasserzeichen und sorgt so für konsistente Produktpräsentationen. Dashboards und Qualitätsstufen ermöglichen eine einfache Kontrolle und effizientes Monitoring. Exporte und Self-Service-Zugriffe für interne Nutzer laufen schnell und unabhängig von der IT. Dadurch entfallen manuelle Pflegeaufwände, Prozesse werden deutlich effizienter, und die Medien- und Produktdatenpflege ist zukunftssicher organisiert.

"Mit ANTEROS können wir jetzt einem Media Asset auch Informationen mitgeben. Wo gehörst du hin? Wo kommst du her? Warum bist du überhaupt da etc. Die Informationen hatten wir vorher gar nicht. Also die Sicherheit, sich da etwas rauszunehmen, das verwenden zu können und dem Kunden zu geben, die haben wir heute."

Mit dem PIM-System ANTEROS Medien effizient verwalten und nutzen

Entdecken Sie, wie MEYLE mit ANTEROS sein Medienmanagement neu definiert hat – und wie auch Ihr Unternehmen davon profitieren kann.

Mit der zentralen Verwaltung, automatisierten Prozessen und klaren Qualitätskontrollen bietet ANTEROS eine zukunftssichere Lösung, die nicht nur Zeit spart, sondern auch für eine professionelle und konsistente Präsentation Ihrer Produkte sorgt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst ein Bild zu machen!

Gratis Online-Demo MAM-Modul